Fußpflege
Hallo, da oben!
Ich bin es. . . Dein Fuß
Ja, du solltest dich öfter daran erinnern, dass hier unten auch noch Leben ist.
Ganz versteckt in dunkle, schweren Schuhen vergisst du mich schnell.
Dabei bin ich den ganzen Tag für dich da und gehe mit dir, wohin du willst.
Lediglich einmal am Tag genieße ich es, von dir gewaschen zu werden.
Am aller schönsten ist für mich der Besuch bei der Fußpflege.
Fußpflege
Wir kümmern uns fachmännisch um Ihre Füße. Es werden nicht nur die Nägel geschnitten, sondern auch Hühneraugen und eingewachsene Nägel behandelt. ZUm Abschluß gibt es eine herrliche Fußmassage
Unsere Füße tragen uns Tag für Tag durch das Leben und werden oft stark beansprucht. Schenken Sie ihnen daher immer ausreichend Zuwendung und Pflege.
Am Anfang jeder Fußpflege steht die Fußbeurteilung, denn was Ihre Füße über Sie erzählen ist ein Teil davon, der andere sind eventuell Erkrankungen und Fußprobleme. Während der Anamnese machen Sie ein entspanntes Fußbad.
Danach folgt das Schneiden der Nägel, entfernen der Nagelhaut, ev. Hornhaut und Hühneraugen.
Aktuelle Preise finden Sie in der Preisübersicht.
Fußreflexzonenmassage
Die Reflexzonenmassage kennt die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Es gibt sogar Hieroglyphen aus dem alten Ägypten, welche die gezielte Massage von Fußreflexzonen als gesundheitsfördernde Maßnahme beschreiben.
Der Mensch geht heutzutage kaum noch barfuss. Um so wichtiger wird es, die Fußsohlen gelegentlich zu massieren.
Bei der Fußreflexzonenmassage handelt es sich um eine Massagetechnik, die die Reflexzonen am Fuß stimuliert um Ihre Lebensenergie anzuregen und Ihr Wohlbefinden zu erhöhen.
Durch das Drücken bestimmter Punkte und Zonen am Fuß werden die Organ- und Drüsenfunktionen harmonisiert; darüber hinaus werden sich jedoch auch angenehme seelische Wirkungen zeigen, beispielsweise das Gefühl von Geborgenheit oder einer tiefen Entspannung während der Behandlung.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Funktion einzelner Organe tatsächlich über die Haut aktiviert werden kann. Indem ein Reiz auf bestimmte Reflexzonen ausgeübt wird, kommt es zu Reaktionen in Organen, die teilweise weit vom stimulierten Reflexpunkt entfernt sind.
(c) 2014 Lasaderm